Info zum Blog

Hier werden im Rahmen eines Projektes der Gesellschaft zur Erforschung zwischenmenschlicher Beziehungen (GzEzB) in unregelmäßigen Zeitabständen Telefongespräche veröffentlicht, in denen Menschen anonym mit der Bitte um Rat bei den unterschiedlichsten Problemen um Hilfe gebeten haben.
Die oft mit Augenzwinkern veröffentlichten Unterhaltungen sollen zum Schmunzeln, gelegentlich aber auch zum Nachdenken anregen.
Natürlich freue ich mich auch über Kommentare, die per E-Mail an: fred.lang.info@web.de oder direkt im Blog zu den jeweiligen Posts geschrieben werden können.
Vielen Dank dafür im Voraus!

Ich danke dem Blogger Jobst Stresemann herzlich für diese ehrenvolle Nominierung!

---------------

Leserkommentare

Ihre Texte sind witzig. Sie sind eine gute Mischung aus (auch schwarzem) Humor und Besinnlichkeit. Das ist wertvoll und wichtig, gerade in unserer Zeit. Ich hoffe Dr. Schräg wird noch lange praktizieren – es gibt so viele bizarre menschliche Probleme da draußen…
Liebe Grüße
Michael Paschkowski
https://simonwald.de/

Anruferin: Hallo Dr. Schräg
Dr. Schräg: Hallo, wie kann ich helfen?
Anruferin: Ich habe mich bei der Lektüre drei Mal an meinem Brötchen verschluckt.
Dr. Schräg: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie den Autor. ;)

Eine herrliche Frühstückslektüre die mich glatt das miese Wetter vergessen lässt. Danke dafür.
LG
Gaby

karinfluche kommentierte:
Ich habe mich köstlich amüsiert in Deinen "schrägen" Geschichten. Könnte mir diese gut als "gespielte Witze", verfilmt nach Art von "Hericht und Preil" vorstellen. Die Bilder hatte ich wunderbar vor Augen... :))
L.G. Karin

rubinos kommentierte:
Ich lach mich schräg!!!!! Einfach... Ich lach mich schräg!!!!!
Einfach herrlich!!!!!
lg
rubinos

philhumor kommentierte:
Auf dem Cover Till Eulenspiegel lässt erahnen, mit wem der Leser im Buch verbunden wird: Am Telefonapparat ist Dr. Schräg, der es wortwörtlich nimmt, was ihm an Gesprächsfetzen angeboten wird.
Till Eulenspiegel ist seinen Gesprächspartnern überlegen, verstellt sich aber - ganz nach Art des Sokrates - mimt den Unwissenden.
Bei Dr. Schräg hingegen hat man den Eindruck, er verfange sich in den Sätzen und Teilsätzen seiner Anrufer. Er kann seine Gesprächspartner nicht sehen, keine Mimik - und ganz nach guter Psychiater-Art reagiert er mit Gegenfragen - reflektiert das Gesagte, wirft es auf den Gesprächspartner zurück in der Hoffnung, dass dadurch für sie beide ein Erkenntniszuwachs, eine Verdeutlichung der Gesprächssituation erfolgt. Irrtum.
Dr. Schräg kann deshalb nicht wirklich hilfreich sein, weil er wie ein Roboter vorgeht. Es gab einen Versuch, wo ein PC-Programm eine bestimmte Fragetechnik der Psychiater imitiert hat: den Satz des Gesprächspartners aufgreifen und diesen in eine Frage umwandeln. Viele Testpersonen haben sich davon täuschen lassen - und konnten nicht unterscheiden, wer nun was ist: PC- Programm oder Psychiater. Beide schienen gleichermaßen professionell zu sein. Oder seelenlos.
Von Dr. Schräg möchte man sich keinesfalls beraten lassen, aber seine Gespräche sind äußerst lesenswert und amüsant.

LG
Phil Humor

lieschen.mueller kommentierte:
Herrlich!!!
Gottseidank hast du keine dieser schlimmen Sünden auf dem Gewissen und etwas ins Internet gestellt, das keiner lesen will. :-)))
Dank Cecilia, die den Tipp gepostet hat, habe auch ich eben köstliches Amüsemang gehabt.
Die einfühlsamen Wiederholungen, die Steigerungen, wenn ich schon dachte, jetzt kann doch nix Neues mehr kommen ... insgesamt: Wunderbar!
Herzlichen Dank :-)))

petitpoint kommentierte:
Irgendwie kam mir beim Lesen immer wieder Radio Eriwan in den Sinn. Woran mag das wohl liegen?

melpomene kommentierte:
Das zieht einem ja die Schuhe aus und lässt einen aus den ollen Schweißlatschen kippen vor Lachen. Auch wie der Doc immer so einfühlsam die Frage wiederholt ... herrlich schräge Satire! Hätte einen Doktor Grad(e) verdient.
LG Melpomene

ceciliatroncho kommentierte:
Habe dieses köstliche Büchlein
der Lesergemeinde von "Kurzgeschichten" an's Herz gelegt. Ich finde es wunderbar und habe mich könig(innen)lich amüsiert. Die Vielfalt der Probleme und Problemchen - und vieles zielt, wie Goethe schon Mephisto sagen ließ, auf einen Punkt - der menschlichen Spezies prallt hier auf den monoton-repetitiven Kommunikationsstil des Psychologen, der damit das Problem eher verstärkt als dass er es aufweicht. Kein guter Psychologe also. Aber ein typischer, leider.
Cecilia

angelface kommentierte:
grieeeenst.........
kann ja eigentlich!!! gar nicht sein, dass ich dir diese humorvolle Köstlichkeit noch nicht mit breitem Grinsen besternt habe....
also.................****** lacht, - wie machst du mir jetzt meine Lachbauchschmerzen weg?....

genoveva kommentierte:
Mir schwirrt der Kopf - ich muss mein Gesicht erst einmal sortieren! Obwoh, ich gebe es ja gerne zu, mir das Grinsen noch vergehen wird!!!
Welch' herrliche Ideen, da kann ich immer mal wieder nachblättern, falls ich in ähnliche Lagen gerate!!
Welchem Gespräch ich den Vorzug geben würde? Alle sind Spitze!
Du müsstest nur ein wenig mehr auf dich hier aufmerksam machen. Dafür brauchst du doch nur über PN deine Bücher anzukündigen!
Oder eine Gruppe auszusuchen, die dich anspricht und auch darüber werden deine Bücher hier bekannt.
Zu schade, dass nicht mehr Leser ihre Freude an deinen vorzüglichen Texten genießen können!!!
Herzlichst
Annelie

helgas. kommentierte:
Ein bißchen zu lang, liest sich dennoch schnell und flüssig.
Humoriges über Alte wird immer gerne genommen. Man muss wohl einfach die Zipperleine stets auf die Schippe nehmen, um dem Alter die Würze zu geben.
Nein, natürlich nicht nur, die Jugend wirds kaum glauben, es gibt auch hier noch allerhand an Pfeffer, wie man hier lesen kann. Wenn ein Doctor weise Ratschläge erteilt, dann grinst der wissende Leser.
Liebe Leute, Ihr kommt alle mal dahin. Eine Hohmpaitsch allerdings scheint hilfreich bei den Weibern....aber das scheint nur so....

Vonbook wormam
Format: Kindle Edition
Eigentlich sind die Briten für ihren Galgenhumor bekannt. Nun macht Fred Lang den Insulanern Konkurrenz. In seinem Buch werden Psychologen sowie die Patienten auf die Schippe genommen.
Humor hilft in vielen Lebenslagen und diese Weisheit macht sich der Autor zunutze, um menschliche Probleme, die in jeder Partnerschaft zutrage kommen können, zur Schau zu stellen. Lachen ist bekanntlich gesund und wer über sich selbst lachen kann, gewinnt an Lebensfreude.
Die menschlichen Lösungen, die aus diesen Therapiesitzungen hervorgehen, können sehr ungewöhnlich sein. Ich bin selber eine ausgebildete Psychologin, wenngleich keine Therapeutin. Das überlasse ich lieber anderen. Aber auch Paartherapeuten können diese Anekdoten nach Feierabend lesen. Vielleicht müssen auch sie schmunzeln.
Männer und Frauen sehen nach der Lektüre dieses Buches ihre kleinen erotischen Engpässe nicht mehr so verbissen an und finden vielleicht wieder zueinander.

5,0 von 5 Sternen Praxis Dr. Schräg
Von Tine Kayser
Format: Kindle Edition
Ich mag den Humor von Fred Lang. Spitzbübisch, frech, mit einem Augenzwinkern, so zieht er mich in seinen Bann. Danke.

5,0 von 5 Sternen Humorvoll
Von Petra Schmidt
Format: Kindle Edition
In Gesprächsdialoge verpackt, präsentirt uns der Autor Fred Lang mit einer Prise Humor das Leben, welches er in einem angenehmen Schreibstil serviert.
Gern gelesen

In seinem Blog veröffentlicht Fred Lang in unregelmäßigen Zeitabständen Telefongespräche mit Menschen, insbesondere auch der älteren Generation, die sich anonym im Rahmen eines Projektes der Gesellschaft zur Erforschung zwischenmenschlicher Beziehungen (GzEzB) mit der Bitte um Rat bei den unterschiedlichsten Problemen an ihn gewandt haben. Köstlich ist Freds humorvoll, liebevolle Art, wie er die Eigenarten seiner Protagonisten darstellt. Humorist Heino Jäger lässt grüßen, Fred setzt allerdings noch einen drauf. Ich liebe diesen Blog. Fred, bitte mache unbedingt weiter so.
Jobst
https://stresemann.blog
stresemanns.ganz.normal@gmail.com

Liebster Dr. Schräg,
ich bin gerade ganz gerührt über ... - danke dafür!
Herzlich grüßt aus der blogs50plus-Werkstatt (https://blogs50plus.de)
Uschi Ronnenberg
https://design-text-aachen.de/blog/

 -----------------------------------------

Hier könnte auch Ihr Kommentar stehen.
Bitte per E-Mail an:
fred.lang.info@web.de



 





Keine Kommentare: